PRIVATE EQUITY

Alternative Anlageklasse für institutionelle und private Anleger:innen

Dank unseres über viele Jahre aufgebauten Netzwerks können wir unseren Kund:innen exklusiven Zugang zur Anlageklasse Private Equity bieten, die sich auch in Krisenzeiten bewährt und potenziell überdurchschnittliche Renditen erzielen kann.

PRIVATE EQUITY

Auf die Auswahl
kommt es an

Private Equity und Venture Capital sind wichtige Bausteine im Rahmen einer Unternehmensfinanzierung. Unseren Kund:innen eröffnen wir daher den Zugang zu ausgewählten Private-Equity- und Venture-Capital-Gesellschaften.

Als Private Equity bezeichnet man in der Regel die Investition in das Eigenkapital von nicht börsennotierten Unternehmen. Es handelt sich bewusst um eine Partnerschaft auf Zeit, bei der Investor:innen grundsätzlich eine überdurchschnittliche Rendite durch realisierte Veräußerungserlöse erwartet.

Diese Anlageklasse hat sich auch in Krisenzeiten bewährt und für unsere Investor:innen attraktive Renditen erwirtschaftet. Wir suchen für Sie die besten Beteiligungsgesellschaften am Markt und können dabei auf ein hervorragendes Netzwerk und auf eine über 20-jährige Erfahrung zurückgreifen. Dieses Netzwerk ist erforderlich, denn attraktive Beteiligungsgesellschaften nehmen in der Regel keine neuen Investor:innen an. Um den bestmöglichen und effizientesten Zugang zu dieser Anlageklasse zu gewährleisten, bündeln wir unsere Investor:innen, da die erforderliche Mindestanlagesumme in der Regel mehrere Millionen Euro bzw. USD beträgt.

Die unterschiedlichen Beteiligungsgesellschaften investieren jeweils in unterschiedliche Stadien im Lebenszyklus eines Unternehmens. Dies reicht von der Investition in Gründungsphasen bis hin zu der Investition in große, etablierte Unternehmen.

Zusätzlich ist auch der geografische Aspekt entscheidend. Einige Beteiligungsgesellschaften haben sich auf ein spezielles Land bzw. eine Region spezialisiert, andere investieren länderübergreifend oder auf globaler Ebene.

Da es eine Vielzahl unterschiedlicher Beteiligungsgesellschaften gibt, selektieren wir für unsere Investor:innen auf unabhängiger Basis die attraktivsten Beteiligungsmodelle. Unsere Experten haben mit ihrer langjährigen Erfahrung ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Wir legen großen Wert darauf, kontinuierlich attraktive Beteiligungsgesellschaften anzubieten, um über die Zeit hinweg ein breit diversifiziertes Private-Equity-Portfolio aufbauen zu können. Nur durch kontinuierliche Investitionen über verschiedene Konjunkturzyklen hinweg kann ein ausgewogenes Portfolio aufgebaut werden.

PRIVATE EQUITY

Eine Auswahl unserer Private-Equity- und
Venture-Capital-Gesellschaften

CVC

CVC wurde 1981 gegründet und zählt zu den etabliertesten Private-Equity-Gesellschaften weltweit. Der Investitionsfokus mit Schwerpunkt Europa/Amerika liegt auf mittleren bis größeren Buy-out-Beteiligungen mehrheitlich in Europa, die sich durch eine fundierte Unternehmensstrategie, eine starke Marktstellung, eine überzeugende Produktpalette, einen stabilen Cashflow und attraktive Wachstumsaussichten auszeichnen.

Norvestor

Norvestor ist eine der etabliertesten Private-Equity-Gesellschaften in Skandinavien und investiert in Wachstumsunternehmen mit dem Ziel, eine führende Marktposition in Skandinavien oder auch international durch organisches Wachstum oder entsprechende Akquisitionen zu erreichen. Der Fokus liegt auf den Sektoren Unternehmens- und technologiebasierte Dienstleistungen, Verbrauchermärkte, Energie & Marine sowie Ingenieurwesen und Industrie.

Charterhouse

Charterhouse mit Sitz in London wurde 1934 gegründet und gehört zu den etabliertesten unabhängigen Private-Equity-Gesellschaften Europas. Charterhouse verfolgt einen paneuropäischen Investitionsansatz, der von einem erfahrenen und internationalen Team gemeinschaftlich umgesetzt wird. Auf Basis der langjährigen Investment-Expertise im europäischen Wirtschaftsraum beteiligt sich Charterhouse selektiv und chancenorientiert an Unternehmen verschiedener Länder und Branchen.

Lexington Partners

Lexington Partners ist einer der größten und erfolgreichsten unabhängigen Anbieter von Sekundärmarkt- und Co-Investment-Fonds. Seit 1990 wurden Sekundärmarkt- und Co-Investment-Fonds mit einem Volumen in Höhe von über USD 52 Milliarden aufgelegt. Lexington Partners ist mit Niederlassungen in New York, Boston, Menlo Park, London, Hong Kong und Santiago global aufgestellt und mit einem Beraternetzwerk in Asien, Australien und Lateinamerika vertreten.

Warburg Pincus

Warburg Pincus ist einer der etabliertesten Anbieter von Private-Equity-Beteiligungen weltweit. Das Unternehmen verfolgt einen wachstumsorientierten Investitionsansatz und investiert weltweit in Unternehmen aus den Sektoren Energie, Finanzdienstleistungen, Industrie und Dienstleistungen, Gesundheitswesen und Konsumgüter sowie Technologie, Medien & Kommunikation. Das Unternehmen wurde 1966 gegründet, seine Wurzeln reichen bis in das Jahr 1939 zurück. Warburg Pincus hat seit seiner Gründung vor über 50 Jahren mehr als 68 Milliarden US-Dollar in über 825 Unternehmen in mehr als 40 Ländern weltweit investiert. Das Unternehmen mit Hauptsitz in New York und über 550 Mitarbeitern ist mit Niederlassungen in Berlin, Hong Kong, Houston, London, Mumbai, Peking, San Francisco, Sao Paulo, Shanghai und Singapur vertreten.

Rivean Capital

Rivean Capital (vormals Gilde Buy Out Partners) zählt zu den etabliertesten und erfolgreichsten Private-Equity-Gesellschaften mit dem Fokus auf Investitionen in Mittelstandsunternehmen in der DACH-Region und den Benelux-Ländern. Das Unternehmen wurde 1982 gegründet und hat seitdem in über 250 Unternehmen unterschiedlicher Branchen investiert. Rivean Capital verfügt über ein Team mit mehr als 40 erfahrenen Investmentprofis und ist mit eigenen Niederlassungen in den Kernmärkten in Brüssel, Frankfurt, Mailand, Amsterdam und Zürich vertreten.

ASSETKLASSE PRIVATE EQUITY

Aktivitäten von Private-Equity
gegenüber anderen Assetsklassen

Der Private Capital Quarterly Index (PrEQIn) zeigt die durchschnittlichen langfristigen Renditen privater Kapitalstrategien im Vergleich zueinander und zu öffentlichen Indizes. Er wird in Basispunkten gemessen, wobei die zeitliche Veränderung das proportionale Wachstum einer Investition in einen theoretischen „durchschnittlichen“ privaten Kapitalfonds zeigt. Der Index wird zu einem festgelegten Zeitpunkt neu berechnet, um einen direkten Vergleich der vierteljährlichen Änderungen zu ermöglichen. Dies wird durch die detaillierten Cashflow-Daten untermauert, die der PrEQIn für über 10.000 private Kapitalfonds nachverfolgt, und stellt das genaueste verfügbare Modell für langfristige Renditen dar, die den Anleger:innen in der Branche insgesamt angeboten werden.

Q&A

Häufig gestellte
Fragen

Nein, das Private-Equity-Programm der HRK LUNIS ist ausschließlich professionellen Investor:inen zugänglich.

Ihr Ansprechpartner der HRK LUNIS steht Ihnen für alle Fragen rund um das Thema Private Equity zur Verfügung.

Nein, HRK LUNIS bietet die Private-Equity-Fonds an, die am besten für die Investor:innen geeignet sind.

Ja, eine einmalige Zeichnung ist möglich, wird aber nicht empfohlen. Denn auch beziehungsweise gerade im Private-Equity-Bereich ist eine breite Diversifikation sinnvoll. Es ist zwar bereits über das Unternehmensportfolio eine Streuung sichergestellt, aber es sollte über verschiedene Jahre, über verschiedene Manager:innen, Entwicklungsstadien, unterschiedliche Strategien und über verschiedene Regionen und Währungen investiert werden, um eine breite Diversifikation sicherzustellen.

Nein. Bei der Annahme der Zeichnung werden i. d. R. 25 % des Zeichnungsbetrags abgerufen und auf einem Treuhandkonto hinterlegt. Von diesem Treuhandkonto werden die ersten Abrufe des Fonds bedient, bevor der nächste Abruf bei den Investor:innen durchgeführt wird. Die weiteren Abrufe betragen ebenfalls voraussichtlich jeweils 25 %. Der Zeitpunkt der Abrufe ist von dem Liquiditätsbedarf des Fonds abhängig und erstreckt sich in etwa über vier Jahre.

Die Ausschüttungen sind von Unternehmensveräußerungen des Fonds abhängig und können nicht vorausgesagt werden. Erfahrungsgemäß erfolgen die ersten Rückflüsse vereinzelt nach zwei Jahren, teilweise auch nach vier Jahren.

Die Laufzeit beträgt i. d. R. zehn Jahre, wobei bestimmte Verlängerungsmöglichkeiten vorgesehen sind. Damit soll sichergestellt werden, dass der Fonds gegen Ende der vorgesehenen Laufzeit keine Unternehmen veräußern muss, falls das wirtschaftliche Umfeld nicht attraktiv für eine Veräußerung sein sollte.

Das Team bei HRK LUNIS arbeitet bereits seit Jahrzehnten in diesem Bereich und hat ein beeindruckendes Netzwerk zu den besten Manager:innen aufbauen können.

HRK LUNIS kann im Rahmen des Private-Equity-Programms viele verschiedene Investitionsmöglichkeiten anbieten. Diese reichen von Fonds, die sich an vielversprechenden jungen Unternehmen aus den Bereichen Technologie oder Gesundheitswesen beteiligen, bis hin zu Fonds, die sich an etablierten Unternehmen beteiligen, die sich zum Marktführer in ihrem Segment entwickeln können oder bereits entwickelt haben. Investitionen in global aufgestellte Fonds sind ebenso möglich wie Investitionen in Fonds, die sich auf einzelne Kontinente, Länder oder Regionen konzentrieren.

Investitionen in Private Equity zeichnen sich in der Regel durch ein attraktives Chancen-Risiko-Profil aus. Da es sich aber um eine unternehmerische Beteiligung handelt, sind auch entsprechende Risiken damit verbunden. Für die Erläuterung der Risikoaspekte steht Ihnen Ihr Ansprechpartner der HRK LUNIS gerne zur Verfügung.

KONTAKT

Sprechen Sie uns an

Ob Sie in Europa, den USA oder global investiert sein wollen, ob Sie sich lieber an etablierten Unternehmen beteiligen oder an den Erfolgsgeschichten der Zukunft partizipieren möchten, wir haben das passende Angebot für Sie. Gerne geben wir Ihnen einen Einblick in dieses attraktive Anlageuniversum. Sprechen Sie mit unseren Expert:innen.